Alle Episoden

Politische Bildung in Sachsen durch neue Studien betrachtet

Politische Bildung in Sachsen durch neue Studien betrachtet

70m 46s

Spitzt die Ohren, der JoDDiD-Podcast hat eine neue Folge für euch! In dieser schauen wir für euch in gleich zwei neue Studien der JoDDiD, die in diesem Jahr erschienen sind.

Zuerst befassen wir uns mit der im August erschienen Studie "Demokratische Bildung im Förderdickicht" von Rico Lewerenz und Celina M. Hertel und blicken auf die sächsischen Finanzierungsstrukturen, die aktuellen Spannungsfelder und Problemlagen aber eben auch auf die Lösungsvorschläge, die seitens der Autor:innen vorgeschlagen werden.

Meist ein Brennglas in Fragen der Finanzierung und dann eben doch ganz eigen sind die Herausforderung im ländlichen Raum. Genau damit befasst sich die zweite JoDDiD-Studie...

Ethische Grundlagen der politischen Bildung – Minireportage zur GPJE Haupttagung 2024 in Potsdam

Ethische Grundlagen der politischen Bildung – Minireportage zur GPJE Haupttagung 2024 in Potsdam

168m 0s

Stets im Juni kommt die Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (kurz GPJE) zu ihrer Jahrestagung zusammen. Diesmal ging es nach Potsdam auf den idyllischen Campus Griebnitzsee, um uns über das Tagungsthema "Ethische Grundlagen der politischen Bildung" auszutauschen.

Selbstverständlich haben wir wieder die Mikrofone einpackt, um euch vielfältige Eindrücke und Gedanken von der Tagung festzuhalten. Wir hoffen, dass wir all denen, die im Feld arbeiten und nicht auf eine Fachtagung fahren können, situativ einen Einblick in die Praxis und Wissenschaft zur politischen Bildung mit ihren aktuellen Fragestellungen und Kontroversen geben können.

Wir hatten die wunderbare Möglichkeit, mit so...

Politische Bildung und kulturelle Bildung - Minireportage

Politische Bildung und kulturelle Bildung - Minireportage "GPJE-ECR"-Tagung in Bremen

130m 55s

Wir waren auf der Early-Career-Researcher-Tagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (kurz GPJE) zum Thema **“Perspektiven verbinden - Schnittmengen, Synergien und Abgrenzungslinien von politischer und kultureller Bildung“** an der Universität Bremen!

Politische Bildung und Wahlen

Politische Bildung und Wahlen

87m 40s

In der neuesten Ausgabe des JoDDiD-Podcasts beschäftigen wir uns mit einem Klassiker der Politischen Bildung: Wahlen.

Das Thema ist natürlich hochaktuell, denn in diesem Jahr finden in vielen ostdeutschen Bundesländern die Landtagswahlen statt. In Sachsen steht den politischen Bildner:innen sogar ein Superwahljahr bevor, das gleich drei Wahlen mit sich bringt.

Was genau hat politische Bildung mit Wahlen zu tun und welche Ziele werden verfolgt? Welche Formate haben sich bisher als erfolgreich erwiesen? Was könnten aber auch Ängste oder Sorgen bei den politischen Bildner:innen im Umgang mit dem Thema sein? Und wie sollten wir mit antidemokratischen Parteien bzw. Tendenzen im Kontext...

Politische Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Politische Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung

68m 38s

Bildung für nachhaltige Entwicklung ist aktuell in aller Munde und als Ansatz hoch im Kurs. Was ist BNE eigentlich? Wie steht der Ansatz BNE zur politischen Bildung? Wie gelingt BNE? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede lassen sich zur politischen Bildung identifizieren? Und was hat BNE eigentlich mit der Bildungsarbeit in Unternehmen zu tun?

Politische Bildung unterwegs - Minireportage

Politische Bildung unterwegs - Minireportage "GPJE"-Nachwuchstagung in Bocholt

59m 49s

Wir waren auf der Fachtagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (kurz GPJE) zum Thema "Außerschulische politische Bildung - Wissenschaft und Praxis"!

Das war für uns die beste Gelegenheit, ein neues Format zu erproben - Die JoDDiD Minireportagen. Dahinter steckt die Idee, euch in verschiedensten Situationen auf unterschiedlichste Veranstaltungen mitzunehmen, damit ihr situativ einen Einblick in die Praxis und Wissenschaft zur politischen Bildung bekommt.

Besucht haben wir die GPJE Nachwuchstagung 2023 in Bocholt, die zum sich zum Thema "Außerschulische Politische Bildung in Wissenschaft und Praxis" austauschte. Was ist die GPJE? Was passiert da? Wie funktioniert wissenschaftlicher Austausch...

Politische Bildung als nonformales Angebot

Politische Bildung als nonformales Angebot

81m 18s

In dieser neuen Podcastfolge hatten wir die besonders spannende Möglichkeit mit der sehr erfahrenen Dr.in Helle Becker von der Fachstelle politische Bildung ins Gespräch zu kommen. Sie weißt nicht nur eine unglaublich breite Expertise im Feld der außerschulischen politischen Bildung auf, sondern gibt auch einen sehr informierten Überblick über die Fachstelle und das gesamte Feld der außerschulischen bzw. nonformalen politischen Bildung in Deutschland. Aber hört einfach selbst.

Politische Bildung an Institutionen

Politische Bildung an Institutionen

81m 37s

Von der Polizei über die Müllabfuhr und das Gericht bis hin zum Landtag - ein Praxisgespräch mit Franz Werner und Rico Lewerenz zum politischen Lernen an Institutionen